Herzlich Willkommen
Wir sind der Bildungsdienstleister des Verbands Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. und bereiten Sie mit unseren Angeboten auf die wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vor.
Wir bieten Ihnen Ein- und Mehrtagesseminare, Online-Seminare, Lehrgänge, Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende und berufsbegleitende Fortbildungen, wie den “Geprüften Immobilienfachwirt (IHK)” an. Unsere breite Themenauswahl eignet sich für alle Berufsgruppen der Branche und der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen wird in den Bildungsveranstaltungen großgeschrieben.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Webinarreihe „Mietrecht aktuell und kompakt“
Vermieterpfandrecht im Wohn- und Gewerberaummietrecht (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Die Online – Wohnungseigentümerversammlung im WEG - auf Basis des neu beschlossenen Gesetzentwurfs des Bundeskabinetts
Praxiswebinar für MFA-Mitglieder: „Stellenanzeigen aus Kandidatensicht – Tipps und Trends erfolgreich einsetzen“
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Abgrenzung Sondereigentum – Gemeinschaftseigentum, Umgang mit älteren Teilungserklärungen"
Webinarreihe "Update WEG-Recht: Verwalterwissen für die Praxis“
Megatrend KI: Wie Wohnungsunternehmen im Marketing schon heute von der Zukunftstechnologie profitieren
Brandschutz
Englischkurs: Praxistraining rund um die Vermietung (Niveaustufe B1)
Die Vorsorgevollmacht im Mietrecht (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Erweiterte Kürzungen – Aktuelle Rechtsprechungen
Die neue Trinkwasserverordnung 2023
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Verwalterbestellung, Kündigung und Amtsniederlegung"
Grundlagen der Technik in der Wohnungswirtschaft (Seminarreihe: „Wohnungswirtschaft für Neu- und Quereinsteiger“ - Modul 4)
Vertiefung Grundlagen der Technik in der Wohnungswirtschaft (Verkehrssicherheit, Brandschutz, Gebäudeschadstoffe)
Streit im Treppenhaus oder die Hausordnung wird eingehalten!
Wohnungsabnahme und Schönheitsreparaturen
Immoscout und Co. überholen: Wie Suchmaschinenmarketing für Wohnungsunternehmen funktioniert
Gewährleistungsrechte im Wohn- und Gewerberaummietrecht (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Vorbereitungskurs „Zwischenprüfung“ (2. Lehrjahr)
Von der Ankündigung der Modernisierung bis zur Mieterhöhung
Update Steuern in der Wohnungswirtschaft
Bonitätsprüfungen von Mietinteressenten in der Wohnungswirtschaft
Rechtssichere Umsetzung CO2KostAufG
Erfolgreich kommunizieren im Mietergespräch - gut überzeugen und Konflikte lösen (Seminarreihe: „Wohnungswirtschaft für Neu- und Quereinsteiger“ - Modul 5)
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Grundfragen zur Verwaltervergütung"
Die gesetzliche Betreuung im Mietverhältnis (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
MS Office Grundlagenkurs für Auszubildende (2. Lehrjahr)
Schriftform des Mietvertrages: Rechtsprobleme im Wohn- und Gewerberaummietrecht (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Beschwerdefälle im Mietverhältnis
Update Baurecht
Räumungsvollstreckung bei Wohnraum (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Update Photovoltaik und Balkon
Kommunikation im Umgang mit psychisch auffälligen und schwierigen Mietern
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Vorbereitung und Ablauf der Eigentümerversammlung"
Vorbereitungskurs „Schriftliche Abschlussprüfung“ (3. Lehrjahr)
Kaufmännische Grundlagen Forderungsmanagement
Wertschätzende E-Mails mit Chat GPT schreiben
Konfliktfreie Kommunikation bei der Wohnungsvorabnahme, Abnahme und Übergabe – Argumentationshilfen und Formulierungsbeispiele
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Sanierungsmaßnahmen"
Verjährungsregelungen im Wohn- und Gewerberaummietrecht (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Büromanagement und Selbstorganisation/ E-Mail-Management
Strategien im Umgang mit Beschwerden (Beschwerdemanagement)
Tax Compliance Management für die Wohnungswirtschaft
Das Ende des Wohnraummietverhältnisses – Rechtssichere Kündigung und Abwicklung
Betriebskosten Aktuell
Führungskräftetraining „HORSE FACTOR: Feedback von Pferden
Die systematische Gestaltung wohnungswirtschaftlicher Unternehmensplanung
Update BGH: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Vorbereitungskurs „Mündliche Abschlussprüfung“ (3. Lehrjahr)
Mietminderung: Kinderlärm ist Zukunftsmusik? Und Baulärm? (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Führung ist erlernbar - Die Führungsakademie für die Wohnungswirtschaft
Vertiefung MS Excel (Listenauswertung)
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan"
Energierecht aktuell und aktuelle Neuerungen des BEG
Beschädigung der Mietsache: Schadensersatz & Abzug Neu für Alt (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Webinarreihe „Fachkraft für immobilienwirtschaftliches Rechnungswesen“
Grundlagen der Buchhaltung und Mietenbuchhaltung (Webinarreihe Fachkraft für immobilienwirtschaftliches Rechnungswesen)
Update Mietrecht
Betriebskostenrecht aktuell
Grundkurs Selbstverteidigung
Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft
Update: Schönheitsreparaturklauseln und Kleinreparatur (Webinarreihe "Mietrecht aktuell und kompakt")
Update Genossenschaftsrecht
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Hausgeldinkasso - von der Mahnung bis zum Entzug"
Hausbewirtschaftung und Betriebskosten (Webinarreihe Fachkraft für immobilienwirtschaftliches Rechnungswesen)
Darlehensbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung (Webinarreihe Fachkraft für immobilienwirtschaftliches Rechnungswesen)
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Der verstorbene Wohnungseigentümer"
Bilanzgliederung und vorbereitende Buchungen auf den Jahresabschluss (Webinarreihe Fachkraft für immobilienwirtschaftliches Rechnungswesen)
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Der (nicht)zertifizierte Verwalter - geht das noch?"
Webinarreihe Update WEG-Recht: "Gerichtliche Verfahren"
Individuelle Themenwünsche?
Wir planen Ihr Inhouse-Seminar!
Egal ob individuelle Themenwünsche oder Themen aus dem Bildungsangebot - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat bei der Planung Ihres ganz persönlichen Inhouse-Seminars zur Seite. Anhand Ihrer Vorstellungen übrnehmen wir die Konzeption und Durchführung Ihrer eigenen Bildungsveranstaltung.

Mehr Infos?
Jetzt für unseren MFA Newsletter anmelden und immer auf dem neusten Stand bleiben!
Mitgliederbereich
Hier gelangen Sie zu unserem Mitgliederbereich.
Wir fördern das Lernen unserer Kursteilnehmer und nutzen Moodle als E-Learning-Plattform.