Herzlich Willkommen
Wir sind der Bildungsdienstleister des Verbands Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. und bereiten Sie mit unseren Angeboten auf die wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vor.
Wir bieten Ihnen Ein- und Mehrtagesseminare, Online-Seminare, Lehrgänge, Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende und berufsbegleitende Fortbildungen, wie den “Geprüften Immobilienfachwirt (IHK)” an. Unsere breite Themenauswahl eignet sich für alle Berufsgruppen der Branche und der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen wird in den Bildungsveranstaltungen großgeschrieben.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Hausbewirtschaftung und Betriebskosten
Mietrecht aktuell und kompakt: Cannabis Anbau - Konsum - Handel - aktuelle Hinweise für Vermietende
„Willkommen in der Wohnungswirtschaft“: Die MFA-Einführungswoche für neue Auszubildende
Mietrecht aktuell und kompakt: Verjährungsregelungen im Wohn- und Gewerberäummietrecht
Unterweisung Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Mietrecht aktuell und kompakt: Update BGH: Schönheitsreparaturklauseln und Kleinreparatur
Prompting: KI für Exposés, Mieterzeitung, Veranstaltungen und Social Media nutzen
Darlehensbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung
Strategien für das digitale Zeitalter - Ein Fahrplan zur Unternehmenstransformation
Nachbarschaftskonflikte – Streit zwischen Nachbarn erfolgreich lösen
Mietrecht aktuell und kompakt: Die gesetzliche Betreuung im Mietverhältnis
Wohnungswirtschaftliches Grundwissen für Einsteiger
Individuelle Themenwünsche?
Wir planen Ihr Inhouse-Seminar!
Egal ob individuelle Themenwünsche oder Themen aus dem Bildungsangebot - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat bei der Planung Ihres ganz persönlichen Inhouse-Seminars zur Seite. Anhand Ihrer Vorstellungen übrnehmen wir die Konzeption und Durchführung Ihrer eigenen Bildungsveranstaltung.

Mehr Infos?
Jetzt für unseren MFA Newsletter anmelden und immer auf dem neusten Stand bleiben!
Mitgliederbereich
Hier gelangen Sie zu unserem Mitgliederbereich.
Wir fördern das Lernen unserer Kursteilnehmer und nutzen Moodle als E-Learning-Plattform.