Wege aus Konflikten unter Nachbarn
Detaillierte Beschreibung
Menschen richten sich ein, auf Grundstücken, in Häusern, in Wohnungen. Ein Dach über dem Kopf und ein Ort um sich geschützt zu wissen, sind nur zwei Grundbedürfnisse, die wir uns mit dem Wohnen zu befriedigen suchen. Umso störender und belastender können Konflikte mit dem Nachbarn oder der Nachbarin sein. Man kann sich nicht einfach aus dem Weg gehen. Im Gegenteil, es gibt viele Gelegenheiten, sich zu begegnen oder in Kontakt zu geraten. Es gibt viele Gründe in Streit zu geraten.
Im Praxisseminar sehen sie Nachbarschaftskonflikte an, begreifen Konfliktdynamiken und besprechen die Möglichkeiten, aus Konflikten heraus zu finden. Bringen Sie, falls vorhanden, die Streitfälle mit, die Ihnen Kopfzerbrechen bereiten.
Inhalte:
- Sie erweitern ihr Wissen zur Entstehung und zur Dynamik von Konflikten am Beispiel von Nachbarschaftskonflikten.
- Wir arbeiten zu Möglichkeiten der Selbsthilfe im Konfliktfall und dazu, Streitende in der Beilegung des Konflikts zu unterstützen.
- Sie festigen Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Konflikten.
- Nachbarschaftskonflikte, die Sie gerade beschäftigen, werden auf Lösungsmöglichkeiten hin untersucht.
- Wo Möglichkeiten der Selbsthilfe enden, wird professionelle Hilfe von außen nötig: Mediation als bewährtes Verfahren der Konfliktvermittlung wird vorgestellt.
Teilnehmer: maximal 15 Personen
Termin: 25.04.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 6 Stunden.