MITTELDEUTSCHE

FACHAKADEMIE der

IMMOBILIEN­WIRTSCHAFT

e. V.

AM 26. MAI:

KI-KOMPETENZSCHULUNG FÜR DIE

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

AM 25. JUNI

IMMOBILIENFACHWIRTE

ALUMNI-TREFFEN AM FLUSS

AB 15. AUGUST

AUFSTIEGSFORTBILDUNG

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENFACHWIRT/IN

Umgang mit (bau)technischen Abweichungen im Rahmen von Verkehrssicherung und Betreiberverantwortung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgedanken

Kategorien:
Technik
Veranstaltungsort:
Mitteldeutsche Fachakademie Erfurt
Termin:
25.11.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr

Detaillierte Beschreibung

Abweichungen von (bau)technischen Anforderungen finden sich regelmäßig bei Bestandsgebäuden aller Baujahresklassen. Die Beurteilung, ob diese Abweichungen zwingend zu beseitigen sind, gehört zu Ihren täglichen Aufgabenstellungen.

Sie bekommen in dem Seminar ein besseres Verständnis für das Zusammenwirken der unterschiedlichen Regelwerksarten und lernen das Werkzeug Gefährdungsbeurteilung wirksam zur Entscheidungsfindung einzusetzen. In praktischen Beispielen zu typischen Fragestellungen erarbeiten und diskutieren Sie Lösungsvorschläge, wie mit Abweichungen aus technischer Sicht umgegangen werden kann und wirtschaftlich Lösungen im Sinne von ESG-Anforderungen abgeleitet werden können.

Inhalte:

  • Rolle von Regelwerken, Gesetzen und Verordnungen
  • Verständnis der Betreiberverantwortung nach neuesten Regelwerken inkl. Beachtung von ESG-Kriterien
  • Bestandsschutz oder Nachrüstverpflichtung?
  • Gefährdungsanalyse und Gefährdungsbeurteilung – Vorgehen und Durchführung
  • Anwendung bei Praxisbeispielen (Umwehrungen/ Absturzsicherungen, Gasinstallationen, Trinkwasser-Abwasser, Baumkontrollen)
  • Diskussion von Lösungsvorschlagen

Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 6 Stunden.

Zurück

Preis:
300,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG