MITTELDEUTSCHE

FACHAKADEMIE der

IMMOBILIEN­WIRTSCHAFT

e. V.

AM 26. MAI:

KI-KOMPETENZSCHULUNG FÜR DIE

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

AM 25. JUNI

IMMOBILIENFACHWIRTE

ALUMNI-TREFFEN AM FLUSS

AB 15. AUGUST

AUFSTIEGSFORTBILDUNG

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENFACHWIRT/IN

Schutzschild für die Psyche: Grenzen setzen in Konflikten mit Mietern

Kategorien:
Mittelpunkt Mieter
Veranstaltungsort:
Mitteldeutsche Fachakademie Erfurt
Termin:
13.11.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Leiter und Mitarbeiter mit Kundenkontakt, Techniker, Hausmeister
Kursleiter:

Detaillierte Beschreibung

Die täglichen verbalen Attacken von Mietern können sich wie Gift auf Ihre Psyche auswirken. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich vor dieser Belastung schützen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie negative Emotionen loslassen und auch nach der Arbeitszeit Ihre innere Ruhe behalten. So können Sie auch in stressigen Situationen klar denken und handeln.
In diesem Praxisseminar liegt der Schwerpunkt auf Ihrer persönlichen Integrität und dem langfristigen Erhalt Ihrer psychischen Gesundheit.

Lernziel / Nutzen:

  • Mentale Gesundheit schützen: effektive Strategien erlernen, um mit verbalen Angriffen nicht „an sich ran“ zu lassen.
  • Stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit: Techniken entwickeln, um Ihre emotionale Balance auch in schwierigen Situationen zu bewahren und nichts mit nach Hause zu nehmen.
  • Souverän und gelassen bleiben: assertive Kommunikationstechniken erlernen, um schnell zu deeskalieren und Ihre persönliche Integrität zu wahren.

Inhalt:

  • Die Psychologie hinter verbalen Angriffen: Motive von Menschen kennen, die aggressiv reagieren.
  • Sachlich Zuhören: Fakten und Sache von den gezeigten Emotionen herausfiltern.
  • Emotionale Intelligenz: stark und souverän reagieren ohne Rechtfertigung.
  • Nonverbale Kommunikation: Körpersprache und Stimme unterstützend einsetzen.
  • Assertive Kommunikationstechniken: Mit Signalwörtern klar und deutlich Grenzen setzen und halten.
  • Deeskalationsstrategien: Praktische Techniken, um Angriffe zu entschärfen.
  • Selbstfürsorge: Sich selbst, die mentale und psychische Gesundheit schützen.
  • Praktische Übungen

Methoden

  • Kurze Vorträge und Beschreibung von Praxisbeispielen
  • Interaktive Übungen in Kleingruppen
  • Kommunikationspsychologie
  • Lernen mit Humor, Freude und gegenseitiger Wertschätzung

Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 6 Stunden.

Zurück

Preis:
300,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG