MITTELDEUTSCHE

FACHAKADEMIE der

IMMOBILIEN­WIRTSCHAFT

e. V.

AM 26. MAI:

KI-KOMPETENZSCHULUNG FÜR DIE

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

AM 25. JUNI

IMMOBILIENFACHWIRTE

ALUMNI-TREFFEN AM FLUSS

AB 15. AUGUST

AUFSTIEGSFORTBILDUNG

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENFACHWIRT/IN

Richtiges Mahnen, Klagen, Vollstrecken

Kategorien:
Mittelpunkt Mieter
Veranstaltungsort:
Mitteldeutsche Fachakademie Erfurt
Termin:
23.09.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Mitarbeiter Verwaltung, Vermietung, Mahn- und Klagewesen Vermietung, Technik

Detaillierte Beschreibung

Wenn Mieter ihren vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, verbleibt für den Vermieter oftmals nur der Weg der gerichtlichen Titulierung der Forderungen und einer nachfolgenden Zwangsvollstreckung. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über die jeweils gebotenen Maßnahmen der Klage und Zwangsvollstreckung sowie über die bereits im Vorfeld der gerichtlichen Forderungsdurchsetzung notwendigen Schritte des Verwalters.

Inhalte:

  • Geltendmachung typischer Forderungen aus dem Mietverhältnis:
    • Miete, Nebenkosten, Mieterhöhungen, Schadensersatz
  • Überblick: Verjährungsfristen im Mietrecht
  • Maßnahmen zur Hemmung oder Unterbrechung der Verjährung
  • Verrechnungen von Zahlungen des Mieters und Gutschriften, Rechtsprechung BGH
  • Verzug, Verzugszinsen und -kosten
  • Mahnverfahren:
    • Zweckmäßigkeit und Risiken des Mahnverfahrens
    • Gerichtliche Zuständigkeiten
    • Zustellungsprobleme
    • Notwendige Inhalte der Klageschriften
    • Räumungs- und Zahlungsklage
  • MietrechtsändG:
    • Räumungsverfügungen gegen Dritte
    • Sicherheitsleistung des Mieters während Räumungsverfahren
  • Zahlungs- und Räumungsvollstreckungen
  • Vollstreckungsschutzmöglichkeiten des Mieters
  • Räumungsmanagement – Alternativen zur Räumungsklage?

Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 6 Stunden.

Zurück

Preis:
300,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG