Mietrecht: Schimmel im Mietobjekt
Detaillierte Beschreibung
Insbesondere in Zeiten der Energiekrise und sich verändernden Lüftungsverhaltens vieler Mieter ist Schimmelbefall zu einem immer häufigeren Problem in Mietobjekten geworden. Doch was genau muss der Vermieter in solchen Fällen unternehmen? Welche rechtlichen Pflichten hat er – aber auch der Mieter? Im Webinar widmen wir uns genau diesen Fragen. Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo wird auf die Zunahme von Schimmelpilzbildung in Wohnräumen eingehen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Vermieter und Mieter erläutern.
Dabei werden wir den Schimmelpilz als Mietmangel betrachten und die möglichen Ansprüche beider Parteien diskutieren. Auch die Darlegungs- und Beweislast im Falle eines Rechtsstreits sowie Probleme mit der Beweissicherung werden thematisiert. Eingegangen wird hierzu auch auf das Thema Gutachten zur Beweissicherung.
Mit ihrer gewohnt praxisnahen Herangehensweise wird Laura Eckert-Rinallo diese Thematik anhand konkreter Beispiele aus dem Berufsalltag sowie verschiedener Gerichtsurteile veranschaulichen. Darüber hinaus werden im Webinar konkrete Tipps zur Vermeidung von Schimmelbildung in Immobilien gegeben, um Ihnen praxisrelevante Lösungsansätze zu bieten.
Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 2 Stunden.