MITTELDEUTSCHE

FACHAKADEMIE der

IMMOBILIEN­WIRTSCHAFT

e. V.

AM 26. MAI:

KI-KOMPETENZSCHULUNG FÜR DIE

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

AM 25. JUNI

IMMOBILIENFACHWIRTE

ALUMNI-TREFFEN AM FLUSS

AB 15. AUGUST

AUFSTIEGSFORTBILDUNG

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENFACHWIRT/IN

Mietrecht aktuell und kompakt: Beschädigung der Mietsache: Schadensersatz & Abzug Neu für Alt

Kategorien:
Alles was Recht ist
Veranstaltungsort:
zoom-Online Raum
Termin:
26.09.2025 , 09:00 - 10:30 Uhr

Detaillierte Beschreibung

Häufig führen Schäden an der Mietsache zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Anders als der Vermieter, meint der Mieter häufig, es handele sich um normale Gebrauchsspuren. Bei wirksamer Vereinbarung einer Schönheitsreparaturklausel träfe den Mieter die Pflicht zur Beseitigung. Unterlässt er dies, kann sich der Vermieter auf den Schadensersatzanspruch statt der Leistung stützen.
Voraussetzung ist allerdings eine (nachweisbare) Fristsetzung gegenüber dem Mieter zur Nachholung der geschuldeten Arbeiten. Handelt es sich nicht um normale Gebrauchsspuren, also um Schäden, kann sich der Vermieter auf einen Schadensersatzanspruch wegen Nebenpflichtverletzung berufen und die Schäden beseitigen, ohne dem Mieter zuvor eine Frist zur Behebung gesetzt zu haben.  
Mit der Webinarveranstaltung erhalten Sie ein Update zu den möglichen Schadensersatzansprüchen des Vermieters.  
Bevor ein teurer Rechtsstreit auf den Weg gebracht wird, muss sich der Vermieter genaue Kenntnisse über die wirtschaftlichen Prozessrisiken verschaffen. Gerade nach lang andauernden Mietverhältnissen erweisen sich dem Grunde nach berechtigte Schadensersatzansprüche als wirtschaftlich wertlos, da der Abzug Neu für Alt in der Regel zu einer nahezu vollständigen Entwertung dieser Ansprüche führt.


Dieses Webinar gibt ein Update zur aktuellen Rechtslage und Praxiserfahrungen aus erster Hand, zu folgenden Themen:
1. Schadensersatz statt der Leistung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen
2. Schadensersatz wegen Nebenpflichtverletzung bei Beschädigung der Mietsache
3. Unwirksame Schönheitsreparaturklausel: In Welchem Fall trotzdem Was vom Mieter verlangt werden kann.
4. Schadensersatz und Abzug Neu für Alt (Badewanne, Tapeten, Laminat, Schließanlagen)
5. Kostenvorschuss für Schadensbeseitigung
6. Wenn der Schaden nicht behoben wird: Schadensabrechnung nach fiktiven Kosten


Zudem besteht die Möglichkeit, eigene aktuelle Problemstellungen mit dem Referenten und den TeilnehmerInnen live zu diskutieren.

Zurück

Preis:
80,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG