MITTELDEUTSCHE

FACHAKADEMIE der

IMMOBILIEN­WIRTSCHAFT

e. V.

AM 26. MAI:

KI-KOMPETENZSCHULUNG FÜR DIE

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

AM 25. JUNI

IMMOBILIENFACHWIRTE

ALUMNI-TREFFEN AM FLUSS

AB 15. AUGUST

AUFSTIEGSFORTBILDUNG

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENFACHWIRT/IN

Die Sprache der Verbindung: Gewaltfreie Kommunikation (GfK nach M.B. Rosenberg) für Sozialmanager

Kategorien:
Kommunikation und ­Marketing
Veranstaltungsort:
Mitteldeutsche Fachakademie Erfurt
Termin:
20.11.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Mitarbeiter Sozialmanagement, Kümmerer, Sozialarbeiter, Quartiersmanager
Kursleiter:

Detaillierte Beschreibung

Oftmals verhindern Missverständnisse und ungeklärte Erwartungen Fortschritte und Lösungen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Kommunikationsdschungel durchdringen und klare Strukturen schaffen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Botschaften mit der GfK so formulieren, dass sie besser akzeptiert werden und wie Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner eingehen können.

Lernziel / Nutzen:

  • Belastende Situationen loslassen
  • Druck durch Umstände oder Personen abstellen
  • Verhalten und Aussagen anderer nicht persönlich nehmen

Inhalt:

  • Empathisches Zuhören: Gefühlswelt und wahre Bedürfnisse des Gegenüber verstehen und eine Verbindung aufbauen.
  • Bedürfnisorientierte Kommunikation: Bedürfnisse dann wertschätzend ansprechen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
  • "Giraffensprache" im Einsatz: Die eigene Sprache bewusst gestalten, um klare, ehrliche und wertschätzende Botschaften zu vermitteln.
  • Von der Bewertung zur Beobachtung: Sachlich und objektiv Situationen beschreiben, ohne zu bewerten oder zu verurteilen.
  • Gefühle ausdrücken ohne zu beschuldigen: Eigene Gefühle klar benennen, ohne den anderen anzugreifen oder zu verletzen.
  • Bitten formulieren statt Forderungen stellen: Klare und konkrete Bitten äußern, die auf gegenseitigem Respekt basieren.
  • Selbstfürsorge durch achtsame Kommunikation: Die eigene emotionale Balance wahren, um auch in herausfordernden Situationen präsent und gelassen zu bleiben.
  • Praktische Übungen

Methoden

  • Kurze Vorträge und Beschreibung von Praxisbeispielen
  • Interaktive Übungen in Kleingruppen
  • Kommunikationspsychologie
  • Gewaltfreie Kommunikation GfK nach M. B. Rosenberg
  • Lernen mit Humor, Freude und gegenseitiger Wertschätzung

Zurück

Preis:
300,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG