Das Grundbuch – Grundlagen von A – Z
Detaillierte Beschreibung
Inhalt:
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetze und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. Weiterhin werden dingliche Rechte und Finanzierungssicherungen erläutert. An praxisnahen Beispielen (u. a. verschiedene Grundbuchauszüge, Teilungserklärungsmuster und Kaufvertragsmuster) setzen Sie sich mit den Inhalten auseinander.
Inhaltliche Schwerpunkte u. a.:
- Grundlagen des Grundbuchs
- Rechtliche Grundlagen
- Struktur des Grundbuchs
- Aufschrift
- Bestandsverzeichnis
- Abteilung I: Eigentumsverhältnisse
- Abteilung II: Lasten und Beschränkungen (Grunddienstbarkeit, Wohnungsrechte, usw.)
- Abteilung III: Hypotheken, Grundschulden
- Sicherungshypotheken, Grundschulden (Grundlagen)
- Zwangsvollstreckung, Zwangsverwaltung
- Grundbucheintragungsverfahren, Voraussetzungen, Antrag, Bewilligung, Eintragung
- Grundbuchverfahrensrecht, Grundbuchordnung
- Zusammenhänge Kaufvertrag, Grundbuch, Teilungserklärung
Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 6 Stunden.