Bauprozesse in der Finanzbuchhaltung - ausgewählte Problemfelder
Detaillierte Beschreibung
Bauprozesse haben einen besonderen Stellenwert im Rechnungswesen des Immobilienunternehmens. Bauliche Maßnahmen für zu bewirtschaftende Bestände (Neubau und Modernisierung) verursachen spezifische Herstellungskosten, die später als Bemessungsgrundlage planmäßiger Abschreibungen gelten. Im Umlaufvermögen führen sie zur Herstellung von Verkaufsobjekten, die, insbesondere aus der Sicht der Bilanz / Gewinn- und Verlustrechnung, einer besonderen Dokumentation bedürfen.
Aus sehr komplexer Sicht werden die Seminarteilnehmer deshalb mit zentralen Fragen
- des Erwerbs bebauter und unbebauter Grundstücke,
- der eigentlichen Bautätigkeit (Bauvorbereitung, Baubeginn, Baudurchführung, Bilanzierung von Herstellungskosten) und
- der Veräußerung
jeweils aus der Sicht des Anlage- und Umlaufvermögens vertraut gemacht.
Inhalte:
Erwerb, Bebauung und Verkauf von Grundstücken des Anlagevermögens
Bauliche Maßnahmen im Bereich des Anlagevermögens
- Die Kontenklasse 7 – der Rahmen für die Nebenbuchhaltung zur Darstellung von Bauprozessen
- Wechselwirkung zwischen Kontenklasse 7 und der DIN 276
- Buchmäßige Darstellung von Bauprozessen im Anlagevermögen
- Darstellung von Bauprozessen in der Kontengruppe (06)
Erwerb und Verkauf von Grundstücken des Umlaufvermögens
Bauliche Maßnahmen im Umlaufvermögen
- Buchung der Bauprozesse in der Kontenklasse 7
- Baubeginn bis Bilanzstichtag
- Rechnungslegung, Rechnungserfassung und Rechnungsausgleich bei Bauprozessen (Kontierung, Sicherheitsleistung, Garantie-Einbehalt, Umsatzsteuer, Bauabzugsteuer)
- Darstellung von Bauprozessen in der Kontengruppe (81)
Referent: Prof. Dr. Dirk Wenzel, Honorarprofessor an der Staatlichen Studienakademie Leipzig und Unternehmensberater sowie Dozent für das wohnungswirtschaftliche Rechnungswesen