MITTELDEUTSCHE

FACHAKADEMIE der

IMMOBILIEN­WIRTSCHAFT

e. V.

AM 26. MAI:

KI-KOMPETENZSCHULUNG FÜR DIE

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

AM 25. JUNI

IMMOBILIENFACHWIRTE

ALUMNI-TREFFEN AM FLUSS

AB 15. AUGUST

AUFSTIEGSFORTBILDUNG

GEPRÜFTE/R IMMOBILIENFACHWIRT/IN

Aktuelle Fördermittel für Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Kategorien:
BWL & Co.
Veranstaltungsort:
zoom-Online Raum
Termin:
20.11.2025 , 10:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte, Mitarbeiter Verwaltung und Technik

Detaillierte Beschreibung

Im Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, aber auch der altersgerechte Umbau oder der Einsatz von erneuerbaren Energien werden vorgestellt.

Der Referent stellt Ihnen die Konsequenzen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes, die Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden sowie der CO2-Emissionshandel ausführlich vor.

Finanzierungsbeispiele, Fragen und Antworten (FAQ’s) und nützliche Hinweise zum Antragsverfahren stellen den Praxisbezug her. Sie können Fragen zu ihren Anliegen und Vorhaben stellen.

Inhalte:

  • Überblick über die Fördermöglichkeiten des Bundes – vom KfW Programm für Effizienzhäuser im Neubau und Bestand (Fokus) bis zu den Einzelmaßnahmen der energetischen Sanierung und des Heizungstauschs durch das BAFA und die KfW sowie die Förderung von Solarenergie oder des barrierearmen Umbaus.
  • Aktueller Stand GEG und Fördermittel
  • Überblick über Fördermöglichkeiten in Thüringen
  • Finanzierungsbeispiele und Praxisbezug
  • Häufige Fragen zu Fördermitteln und deren Lösungsansätze
  • Schritt für Schritt zu den Fördermitteln für energieeffiziente und nachhaltige Immobilien
  • Sanierungsauflagen der EU, CO2-Emissionshandel
  • Ansprechpartner und deren Adressen

Ihre Vorteile:

  • Nach dem Webinar wissen Sie, wie die Förderung für energieeffiziente und nachhaltige Immobilien aussieht, wie man sie beantragen kann und welche energetischen Anforderungen auf Sie zukommen
  • Sie können Ihr Unternehmen zu energetischen Maßnahmen informieren und wissen, wohin man sich bei Fragen wenden kann.

Die Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 GewO. Sie erhalten einen Nachweis über 2 Stunden.

Zurück

Preis:
110,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG