Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft
Kleinere Baumaßnahmen und Gewerke richtig abnehmen
- Beginn:
- 9. Jun 2021, 09:00
- Ende:
- 9. Jun 2021, 16:00
- Kurs-Nr.:
- S 31/21
- Ort:
- Erfurt
- Referent:
Beschreibung
Das Bauen im Bestand stellt auch bei kleineren Baumaßnahmen und Gewerken besondere Anforderungen an die Übergabe, Dokumentation und Abnahme. Die Abnahme eines Bauwerkes ist ein enorm wichtiger Vorgang im Rahmen der Abwicklung eines Bauvertrages. Sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer knüpfen sich elementare Rechte an den Abnahmevorgang. Wird die Abnahme dem/der Verwalter/-in übertragen, kann hierbei häufig nur eine visuelle Inaugenscheinnahme vorgenommen werden. Die technischen Anforderungen (z.B. die allgemein anerkannten Regeln der Technik) bleiben dabei außer Betracht. Worauf geachtet werden muss, wird im Seminar vermittelt.
Inha
- Abnahme
-Einführung zur Abnahme
-Allgemein anerkannte Regeln der Technik - Einführung: diverse negative Beispiele
- Vor Baubeginn ist die Vertragsgestaltung
- Hohe Anforderungen an Bauabnehmende
- Was versteht man unter einer Abnahme?
- Richtiges Protokollieren
- In der Regel VOB- Verträge
-VOB Teil A
-VOB Teil B
-VOB Teil C
-Leistungsbeschreibung - ATV`s der VOB
- Rechte und Ansprüche bei Mängeln
Das Seminar umfasst 6 Stunden und gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 c GewO.
Zielgruppe: |
Mitarbeiter/ innen der technischen und Verwaltungsabteilungen sowie aus dem Bestandsmanagement, Hausmeister/innen |
Referent: |
Dipl.-Ing. Dieter Uhlig, Lehrbeauftragter an der Beuth-Hochschule Berlin und HTW Berlin, ehemaliger Genossenschaftsvorstand |
Termin: |
09.06.2021 09:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmergebühr: | für MFA-Mitglieder | 230,00 EUR |
für Nichtmitglieder | 270,00 EUR |