Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft
+++WEBINAR+++ Die Heizkostenabrechnung
- Beginn:
- 22. Mär 2021, 09:00
- Ende:
- 22. Mär 2021, 15:30
- Kurs-Nr.:
- W 08/21
- Ort:
- zoom-Onlineraum
- Referent:
Beschreibung
An den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter/innen müssen in der Lage sein, die Abrechnung zu erläutern.
Im Seminar wird darüber diskutiert, wie man mit Einsprüchen gegen die Abrechnung umgeht. Die Kommunikation mit dem Mieter muss überzeugen, drohen Prozesse. Daher werden im Seminar umfangreiche Rechtsprechung betrachtet. Der WEG-Verwalter muss bei der Gesamtjahresabrechnung und bei der Einzelabrechnung einige Besonderheiten beachten, auch diese werden im Seminar behandelt.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
- Duldungspflichten des Mieters bei der Ablesung und bei Funk
- Pflicht zur Verbrauchserfassung
- Grundkosten und Verbrauchskosten
- Änderung von Verteilerschlüsseln
- Abrechnung bei verbundenen Anlagen
- Mieterwechsel innerhalb der Abrechnungsperiode
- Was tun bei Geräteausfall? Schätzung?
- Kürzungsrecht des Mieters
- Kurze Bemerkungen zu Einrohrheizungen
- Ausnahmeregelungen
- Kurze Bemerkungen zum Wärmecontracting
- Bearbeitung der Einsprüche der Mieter
- Anpassung der Heizkostenvorauszahlungen
Das Seminar umfasst 6 Stunden und gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 c GewO.
Zielgruppe: |
Mitarbeiter/innen aus dem Bestandsmanagement, A-Z-Verwalter von Wohnraum und Gewerben, Mitarbeiter/innen aus der Mieterbetreuung und dem WEG Bereich (Verwalter Gemeinschaftseigentum und Sondereigentumsverwalter) |
Referent: |
Erhard Abitz, Haus- und Wohnungseigentumsverwalter, Unternehmensberater a.D. |
Termin: |
22.03.2021 09:00 - 15:30 Uhr |
Teilnehmergebühr: | für MFA-Mitglieder | 200,00 EUR |
für Nichtmitglieder | 240,00 EUR |